Hallo ihr Lieben!
Hab heute ein tolles Palatschinken-Rezept ausprobiert.
Was ihr braucht:
Mehl
1 Ei
Zucker
Kakao
Milch
Vanille-Pudding-Pulver
Butter
Erdbeeren
Für die Palatschinken
6 EL Mehl
1 EL Kakao (oder für helle nehmt ihr statt dem Kakao einfach einen Löffel mehr vom Mehl)
1 Ei
2 EL Zucker
250 ml Milch
1 Prise Salz
Das Salz, das Mehl und den Kakao in eine Schüssel sieben.
Das Ei zugeben und die Hälfte der Milch und alles glattrühren.
Dann den Zucker und die restliche Milch beimengen, verrühren und ca eine halbe Stunde ruhen lassen.
Danach auf hoher Hitze immer Löffelweise je nachdem wie dick die Palatschinken sein sollen (zum Füllen ist ein bisschen dicker besser) in einer Pfanne backen.
Immer nur ein einziges Mal wenden und zwar sobald Bläschen oder Blasen entstehen.
Wenn ihr fertig seid beginnt ihr mit der Vanille-Creme.
1Pkg Puddingpulver, Vanille
1/2 l Milch
3 EL Zucker
150g Butter
Den Pudding, laut Verpackung mit den obigen Zutaten außer der Butter zubereiten.
Auskühlen lassen.
Die Butter schaumig schlagen und dann den ausgekühlten Pudding esslöffelweise unterheben.
Falls Euch etwas von der Creme übrig bleibt könnt ihr entweder mehr Palatschinken nachmachen oder sie auch problemlos fürs nächste Mal einfrieren :)
Ihr könnt auch statt Butter Schlagobers verwenden oder die Pudding-Buttercreme mit aufgeschlagenem Schlagobers vermengen (wiederum esslöffelweise)
Die Palatschinken füllen und zusammenrollen.
Am besten ihr macht zuerst feste Rollen und spritzt dann mit einem Beutel die Creme hinein.
Ihr könnt aber auch in der Mitte der offenen Palatschinken eine Linie spritzen Erdbeeren darauf und danm rollen.
Ich gebe die Erdbeeren lieber separat und dekorativ dazu.
Dann vielleicht noch mit ein wenig geschmolzener Kubertüre beträufeln und fertig :)
Gutes Gelingen,
Eure Verena
Entdeckt mit mir die Welt der süßen Genüsse mal anders mit Rezepten aus dem 19. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert. Ich backe unter anderem Rezepte aus einem Kochbuch, das aus dem Jahr 1876 stammt und ihr dürft mich dabei begleiten :) Schaut doch auch mal auf meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Retrobakeryreloaded
Sonntag, 29. März 2015
Cornetto-Erdbeer-Torte
Wer mag noch das Erdbeer-Cornetto so sehr wie ich?
Deswegen musste ich mal eine Torte probieren mit einer Füllung, die so ähnlich schmeckt.
Und die Kombination ist wirklich lecker.
Ihr macht einen Becher-Kuchen, entweder mit Kakao oder ohne.
Alle Zutaten mixen bis Bläschen an der Oberfläche entstehen.
Dann in eine 22er Springform füllen und bei 175ºC 45 Minuten backen.
Ich habe eine 24er Springform verwendet und er wurde mir zu niedrig..
Je nach Höhe ein oder zweimal durchschneiden.
Für die Füllung
Die Erdbeeren bei geringer Hitze kochen, bis sie weich sind und dann pürieren.
Entweder siebt ihr die Kerne oder lasst sie in der Masse.
Dann den Zucker und den AgarAgar zufügen und für 3 Minuten sprudelnd und unter rühren köcheln lassen.
Von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen, ab und an umrühren damit keine Haut entsteht.
Schlagobers mit den restl Zutaten steif schlagen.
Eine Hälfte vom Schlagobers braucht ihr für die Füllung und die zweite zum einstreichen.
Den Kuchenboden in einen Tortenring legen.
Eine Schicht Erdbeer drauf, andicken lassen, dann eine Schicht Schlagobers.
Den zweiten Tortenboden drauf.
Wenn ihr sie zweimal durchgeschnitten habt könnt ihr unten Erdbeer und Oben Schlag oderbeides Abwechselnd draufstreichen.
Ich habe noch 50g Zartbitter-Kuvertüre geschmolzen und auf den untersten Boden geschmiert, bevor ich due erste Schicht Erdbeer-Creme draufgestrichen habe.
Für mind. 1 Stunde kalt stellen.
50g Kuvertüre mit 50g Butter schmelzen.
Ich habe einen kompletten Schokospiegel als Abschluss auf der Torte gemacht, allerdings werde ich das nächste mal eben nur so wenig nehmen und Linien drüberziehen. Am besten mit einer Tülle oder einem Löffel.
Dann das restliche Schlagobers am Rand der Torte schmieren.
Ich habe auch noch ein wenig Erdbeer-Creme in einen Spritzbeutel gestrichen und Schlagobers dazu gegeben, um noch ein paar Tupfer auf die Torte zu geben
Deswegen musste ich mal eine Torte probieren mit einer Füllung, die so ähnlich schmeckt.
Und die Kombination ist wirklich lecker.
Ihr macht einen Becher-Kuchen, entweder mit Kakao oder ohne.
1 Becher Sauer-Rahm
3 Eier
1 Becher Mehl
1 Becher Zucker
1/2 Becher Öl
1/2 Becher Kakao, wenn ihr einen Schokoladigen Teig wollt, ich werde ihn das nächste Mal weglassen.
1 TL Backpulver
1 Pkg Vanillezucker
Dann in eine 22er Springform füllen und bei 175ºC 45 Minuten backen.
Ich habe eine 24er Springform verwendet und er wurde mir zu niedrig..
Je nach Höhe ein oder zweimal durchschneiden.
Für die Füllung
400g TK-Erdbeeren
100g Zucker
10g AgarAgar
Die Erdbeeren bei geringer Hitze kochen, bis sie weich sind und dann pürieren.
Entweder siebt ihr die Kerne oder lasst sie in der Masse.
Dann den Zucker und den AgarAgar zufügen und für 3 Minuten sprudelnd und unter rühren köcheln lassen.
Von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen, ab und an umrühren damit keine Haut entsteht.
500g Schlagobers
2 Pkg Bourbon Vanillezucker
2 Pkg Sahnesteif (alternativ einfach 1-2 TL Stärke)
Schlagobers mit den restl Zutaten steif schlagen.
Eine Hälfte vom Schlagobers braucht ihr für die Füllung und die zweite zum einstreichen.
Den Kuchenboden in einen Tortenring legen.
Eine Schicht Erdbeer drauf, andicken lassen, dann eine Schicht Schlagobers.
Den zweiten Tortenboden drauf.
Wenn ihr sie zweimal durchgeschnitten habt könnt ihr unten Erdbeer und Oben Schlag oderbeides Abwechselnd draufstreichen.
Ich habe noch 50g Zartbitter-Kuvertüre geschmolzen und auf den untersten Boden geschmiert, bevor ich due erste Schicht Erdbeer-Creme draufgestrichen habe.
Für mind. 1 Stunde kalt stellen.
50g Kuvertüre mit 50g Butter schmelzen.
Ich habe einen kompletten Schokospiegel als Abschluss auf der Torte gemacht, allerdings werde ich das nächste mal eben nur so wenig nehmen und Linien drüberziehen. Am besten mit einer Tülle oder einem Löffel.
Dann das restliche Schlagobers am Rand der Torte schmieren.
Ich habe auch noch ein wenig Erdbeer-Creme in einen Spritzbeutel gestrichen und Schlagobers dazu gegeben, um noch ein paar Tupfer auf die Torte zu geben
Bis bald,
Eure Verena
Freitag, 27. März 2015
Flag Cake
Hallo ihr Lieben! :)
Die Flag Cake ist ein ziemlich fester Schokokuchen, mit Buttermilch, viel Mehl und einer Menge Zucker und Kakao.
Nachdem man alle Zutaten vermischt hat, übergießt man das Ganze mit kochendem Wasser, um eine Rührbare Konsistenz zu erreichen.
Der Kuchen erlang durch das Backen eine gute Festigkeit, dass ich mir ihn gut zum Schnitzen vorstellen kann.
Als Frosting mixt man Butter, Staubzucker und ein wenig Milch bis man eine Sprühbare Masse hat.
Dann musste ich mich für eine Fahne entscheiden, was gar nicht so einfach war.
Ein Freund hatte dann die geniale Idee eine fiktive Fahne zu nehmen, die von Gondor aus Herr der Ringe.
Mir hat der Vorschlag sehr gut gefallen.
Leider wurde die Umsetzung eine meiner 2-Uhr-Nacht-Aktionen..da kann was tolles rauskommen oder aber es passiert mir etwas ähnliches wie gestern :D
Ich habe den Baum gesprüht und dann kam ich zur Blauen Farbe der Fahne, war für einen Moment im Land der Träume und platsch landete auf meinem weißen Baum die Tülle mit der blauen Creme..
Ach ja..die Wurzeln sind jetzt nicht mehr so schön und auch die Oberfläche der Torte war mir navh diesem Unfall nicht mehr so wichtig :)
Aber urteilt selbst ;)
Außerdem habe ich gestern noch eine Torte gemacht mit einer Füllung, die ähnlich wie Cornetto-Erdbeer schmeckt, zu der berichte ich euch morgen :)
Bis bald,
Eure Verena
Die Flag Cake ist ein ziemlich fester Schokokuchen, mit Buttermilch, viel Mehl und einer Menge Zucker und Kakao.
Nachdem man alle Zutaten vermischt hat, übergießt man das Ganze mit kochendem Wasser, um eine Rührbare Konsistenz zu erreichen.
Der Kuchen erlang durch das Backen eine gute Festigkeit, dass ich mir ihn gut zum Schnitzen vorstellen kann.
Als Frosting mixt man Butter, Staubzucker und ein wenig Milch bis man eine Sprühbare Masse hat.
Dann musste ich mich für eine Fahne entscheiden, was gar nicht so einfach war.
Ein Freund hatte dann die geniale Idee eine fiktive Fahne zu nehmen, die von Gondor aus Herr der Ringe.
Mir hat der Vorschlag sehr gut gefallen.
Leider wurde die Umsetzung eine meiner 2-Uhr-Nacht-Aktionen..da kann was tolles rauskommen oder aber es passiert mir etwas ähnliches wie gestern :D
Ich habe den Baum gesprüht und dann kam ich zur Blauen Farbe der Fahne, war für einen Moment im Land der Träume und platsch landete auf meinem weißen Baum die Tülle mit der blauen Creme..
Ach ja..die Wurzeln sind jetzt nicht mehr so schön und auch die Oberfläche der Torte war mir navh diesem Unfall nicht mehr so wichtig :)
Aber urteilt selbst ;)
Außerdem habe ich gestern noch eine Torte gemacht mit einer Füllung, die ähnlich wie Cornetto-Erdbeer schmeckt, zu der berichte ich euch morgen :)
Bis bald,
Eure Verena
Abonnieren
Posts (Atom)